- Nordwestpassage
- Nordwẹstpassage[-ʒə], Nordwẹstliche Dụrchfahrt, Schifffahrtsweg vom Atlantik durch den Kanadisch-Arktischen Archipel und die Beaufortsee (Nordpolarmeer) zum Pazifik (Beringstraße), der von M. Frobisher (1576-78), J. Davis (1585-87), W. Baffin (1612-16) und zahlreichen späteren Expeditionen, besonders im 19. Jahrhundert (u. a. von J. Franklin), gesucht wurde. Die erste erfolgreiche Durchfahrt (von Osten nach Westen) gelang 1903-06 R. Amundsen mit mehreren Überwinterungen (Gjöa-Expedition). Henry Asbjorn Larsen (* 1899, ✝ 1964) schaffte eine Durchquerung erstmals 1940-42 in West-Ostrichtung und 1944 die Hin- und Rückfahrt in einer Saison. 1954 wurde die Nordwestpassage vom kanadischen Eisbrecher »Labrador« befahren, 1969 vom amerikanischen Tanker »Manhattan«. Für die Handelsschifffahrt erwies sich die Nordwestpassage als ungeeignet.
Universal-Lexikon. 2012.